Zielgruppenrelevante Werbemittel entwickeln, wie Flyer, Plakate, Kalender, Broschüren, Anzeigen, Verkehrsmittelwerbung usw.
Auftraggeber: Optikpark Rathenow gGmbH
Ursprung des eintrittspflichtigen Parks ist die Landesgartenschau 2006, die die Optik mit Blumen, Blüten und Installationen fokussierte und bis heute erlebbar ist. Kleine Referenz an die Geschichte, denn die Erfindung der 1801 patentierten Linsen Vielschleifmaschine in Rathenow begründete die optische Industrie in Deutschland. In der Stadt der Optik sind etwa 25 optische Unternehmen angesiedelt. 2015 wird der Optikpark mit dem Weinberg zur beeindruckenden Kulisse bei ber Bundesgartenschau in der Havelregion.
Aufgaben: Relaunch des Saisonflyers, Bewerbungsmappen für Ausschreibungen und Preisverleihungen
Zielvorgabe: Verbesserung des Auftritts, Profilierung des Optikparks im Havelland als bedeutenden BUGA-Standort 2015
Realisierung: Optimierung von Format und Gestaltung des 10 bis 12-seitigen Leporellos
Zeitraum: seit 2009
Erfolg: Besucherzahlen steigen, hoher Bekanntheitsgrad durch gute kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit und nachgefragte Veranstaltungsreihen
Die Broschüre enthält eine Auswahl an Förderprojekten durch Verwendung von Lottomitteln im Land Brandenburg
Aufgaben: Konzeption und Gestaltung der jährlich erscheinenden Broschüre mit 24-29 Förderprojekten
Realisierung: Redaktion der Texte, Layout, Satz, Bildbearbeitung, Proofs und Druckdaten
Zeitraum: seit 2014
Auftraggeber: Landesarbeitsgemeinschaft Onkologische Versorgung Brandenburg e.V. (LAGO)
Aufgabe: Darmkrebsvorsorge ist kein Tabuthema, Untersuchung ist nicht peinlich
Zielvorgabe: Steigerung der Koloskopieuntersuchungen im Land Brandenburg, Gewinnen von prominenten Persönlichkeiten aus Politik und Showbusiness
Realisierung: zielgruppenspezifische Aktionen mit Verbänden und Vereinen, wie z.B. Kleingärtner, Landfrauen, Feuerwehr, Handwerker, Bürgermeister, IHK u.v.m. mittels Flyer, Plakat, Buswerbung, Pressearbeit
Zeitraum: 2004 - 2012 mit Aktionsschwerpunkt im März (Darmkrebsmonat mit bundesweiten Aktionen der BURDA-Stiftung) und weiteren regionalen Impulsen im Herbst
Auftraggeber: Industrie- und Handelskammer Potsdam
Aufgaben: Tourismusbroschüre, Seminar- und Workshopflyer, Einladungskarten für Jahresempfänge,
Zielvorgabe: Umsetzen der vorgegebenen Inhalte entsprechend dem CD der DIHK
Realisierung: Gestaltungskonzept und Realisierung
Zeitraum: seit 2007
Erfolg: Tourismusbroschüre wird jährlich aktualisiert und herausgegeben.
Auftraggeber: Potsdam Autohaus am Stern GmbH - NutzfahrzeugCenter / Autohaus Sternagel
Zeitraum: 2004 bis 2008, 2009 bis 2011 für das Nachfolgeunternehmen Autohaus Sternagel
Auftraggeber: Bundesgartenschau Potsdam 2001
Aufgabe: Full-Service für sämtliche Werbemaßnahmen inkl. Mediaplanung, -einkauf und -abwicklung
Zielvorgabe: Weiterentwicklung des grafischen Erscheinungsbildes (Einführen der Mohnblüte als Key Visual), Entwicklung und Produktion von Besucher- und Vermarktermaterialien
Realisierung: Entwurf und Produktion von Informationsflyern, Veranstaltungskalendern, Plakaten, Pressemappen, Messestand, Fahnen, Maskottchenkostüm, Eintrittskarten, Verkehrsmittelwerbung, City-Light-Kampagne in Berlin und Potsdam u.v.m.
Zeitraum: 2000 bis 2001
Erfolg: Mohnblüte wurde zum Magnet für die BUGA-Werbung, Besucherziel wurde erreicht, die Budgetvorgaben erfüllt
Auftraggeber: Foerster-Stauden GmbH
Aufgabe: Full-Service seit 2000
Karl Foerster gründete 1910 auf dem heutigen Betriebsgelände eine Gärtnerei für winterharte Stauden. Rund um sein Wohnhaus entstanden seit 1912 Gartenwelten, die den Potsdamer Ortsteil Bornim als „Worpswede der Gartengestalter" bekannt machte. Der Foerster-Garten ist heute Anziehungspunkt für Gartenfreunde gleichermaßen wie für die internationale Fachwelt.