Analyse der Ist-Situation, Beratung, Entwicklung von wirkungsvollen Strategien und Maßnahmen für Ihre Ziele.
Auftraggeber: Referat 26 – Existenzgründung, Unternehmensfianzierung, Geldwäscheprävention
Projekt: Mikrokredit Brandenburg
Leistung: Positionierung der Marke „Mikrokredit Brandenburg", Erstellen eines Kommunikationskonzeptes zur Einführung des Mikrokredits im Land Brandenburg und Entwickeln eines strategischen und ganzjährigen Kommunikationsplans 2016
Idee: Mit dem Mikrokredit wird die Beziehung von „Klein" zu „Groß" in einere Schlagzeilenkampagne inszeniert. Der Mikrokredit ist ein MUTMACHER. Er gibt den „KLEINEN“ Machern und Unternehmern eine Chance und „GROSSE“ Partner an die Seite.
Der „Mikrokredit Brandenburg“ ist ein Angebot insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen bis zu zehn Jahren nach der Gründung. Es richtet sich auch an Existenzgründer, Unternehmensnachfolger sowie an Unternehmer im Nebenerwerb, die beispielsweise Aufträge und Projekte vorfinanzieren müssen oder Mittel zum Erwerb von Betriebsmitteln und für Investitionen benötigen. Beantragt werden kann ein verzinsliches Kleindarlehen ab 2.000 Euro bis maximal 25.000 Euro.
Der Kredit wird komplett in einer Summe ausgezahlt. „Das Ziel der Fördermaßnahme liegt darin, die Beschäftigung zu fördern und durch die Sicherung von Liquidität von KMU einen Beitrag zu Selbständigkeit, Unternehmertum und Existenzgründung in Brandenburg zu leisten."
Auf mikrokredit.brandenburg.de im Responsive-Webdesign finden die Unternehmer alle notwendigen Informationen und Partner für Begutachtung und Kreditvergabe.
Auftraggeber: Foerster-Stauden GmbH
Aufgabe: Full-Service seit 2000
Karl Foerster gründete 1910 auf dem heutigen Betriebsgelände eine Gärtnerei für winterharte Stauden. Rund um sein Wohnhaus entstanden seit 1912 Gartenwelten, die den Potsdamer Ortsteil Bornim als „Worpswede der Gartengestalter" bekannt machte. Der Foerster-Garten ist heute Anziehungspunkt für Gartenfreunde gleichermaßen wie für die internationale Fachwelt.
Auftraggeber: Juwelier Neumann
Das Familienunternehmen wurde vor über 40 Jahren vom Uhrmachermeister Friedrich Neumann in der Hansestadt Havelberg gegründet und ist seit 1983 in Stahnsdorf bzw. seit 1996 in Potsdam präsent. Mittlerweile wird das Geschäft in zweiter Generation fortgeführt. Die Goldschmiedemeisterin Antje Neumann-Reiß leitet das hauseigene Atelier in Stahnsdorf und Astrid Neumann ist als Geschäftsführerin in der Filiale im Stern-Center Potsdam tätig.
Aufgaben: Markenentwicklung, Positionierung, Gestaltungslinie und Kommunikationsstrategie
Zielvorgabe: Die Eigenmarke – als Leitmarke – im Sortiment von Juwelier Neumann soll imagebildend für das Unternehmen sein. Sie ist ein Alleinstellungsmerkmal und schafft damit eine klare Differenzierung im Wettbewerb.
Realisierung: Entwickeln von Markenname, Claim, Corporate Design, Werbemittel und Ladendekoration, Homepage und Pressearbeit
Zeitraum: seit 2014
Auftraggeber: Potsdam Autohaus am Stern GmbH - NutzfahrzeugCenter / Autohaus Sternagel
Zeitraum: 2004 bis 2008, 2009 bis 2011 für das Nachfolgeunternehmen Autohaus Sternagel
Auftraggeber: Bundesgartenschau Potsdam 2001
Aufgabe: Full-Service für sämtliche Werbemaßnahmen inkl. Mediaplanung, -einkauf und -abwicklung
Zielvorgabe: Weiterentwicklung des grafischen Erscheinungsbildes (Einführen der Mohnblüte als Key Visual), Entwicklung und Produktion von Besucher- und Vermarktermaterialien
Realisierung: Entwurf und Produktion von Informationsflyern, Veranstaltungskalendern, Plakaten, Pressemappen, Messestand, Fahnen, Maskottchenkostüm, Eintrittskarten, Verkehrsmittelwerbung, City-Light-Kampagne in Berlin und Potsdam u.v.m.
Zeitraum: 2000 bis 2001
Erfolg: Mohnblüte wurde zum Magnet für die BUGA-Werbung, Besucherziel wurde erreicht, die Budgetvorgaben erfüllt